Mit dem MZEB verbessern wir die medizinische Versorgung erwachsener behinderter Menschen. Die wesentliche Verbesserung besteht in der Konzentration von umfassenden Untersuchungen an nur einem Ort.
Zu den Schwerpunkten des MZEB Kleinwachau gehören Neurologie, Psychiatrie und Innere Medizin. Ebenso werden Ergo- und Physiotherapie und Beratungen durch den Sozialdienst angeboten. Zusätzlich können weitere medizinische Fachdisziplinen herangezogen werden.
Wir bieten Unterstützung bei:
- unklaren Beschwerden wie zum Beispiel Gewichtsverlust, Bewegungsstörungen, Schmerzen
- Demenz bei Menschen mit Intelligenzminderung
- herausforderndem Verhalten
- Schlafstörungen
- Diabetes mellitus, Übergewicht, Untergewicht
- anfallsartigen Störungen
- Syndromdiagnostik
Unsere Leistungen:
- Erstellen eines individuellen Behandlungsplanes und Einleitung einer geeigneten Therapie
- Kommunikation in einfacher Sprache und mit speziellen Methoden wie z. B. Unterstützter Kommunikation
- Koordination von Gesundheitsleistungen in Zusammenarbeit mit Therapeuten, Fachärzten und Krankenhäusern
- Erstellen und Begleiten eines Behandlungsplanes
- psychosoziale Beratung
- Zweitmeinungen vor Eingriffen
Voraussetzungen für eine Behandlung im MZEB Kleinwachau:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Schwerbehindertenausweis mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 %
- Merkzeichen G, aG, H, BI oder GI
- geistige oder mehrfache Behinderungen und ein Bedarf an komplexer Versorgung
Sollten nicht alle Voraussetzungen vorliegen, sprechen Sie uns bitte an. Um im MZEB Kleinwachau behandelt zu werden, muss keine Epilepsie-Erkrankung vorliegen.