Aktuelle Meldungen
Neue Schauwerkstatt und Werksverkauf in Radeberg eröffnet.
Die Töpfe und Windlichter der Kleinwachauer Keramik sind in Radeberg und dem Umland vielen ein Begriff. Nun hat die Werkstatt für behinderte Menschen eine neue Keramik-Schauwerkstatt in Radeberg eröffnet. Auf der Stolpener Straße 12, also mitten in der Außenstelle der Kleinwachauer Werkstatt, kann man den Beschäftigten bei der kreativen Tonarbeit über die Schulter schauen. Direkt angegliedert ist auch ein Werksverkauf, in dem Keramik und Holzprodukte aus Kleinwachau angeboten werden. Die Bezahlung ist bargeldlos mit EC-Karte möglich. Damit besitzt die Werkstatt für behinderte Menschen wieder zwei Werksverkäufe: einen speziell für Holzprodukte in der Werkstatt in Liegau-Augustusbad und einen speziell für Keramikprodukte in Radeberg.
Christa Frömmel, die Töpferin und Gruppenleiterin der Keramikwerkstatt, freut sich über die hellen Räume: „Wir haben jetzt hier in Radeberg viel bessere Bedingungen als zuvor. Werkstatt und Verkauf sind jetzt einfach viel größer und damit sind wir auch direkt an unseren Kunden dran. Und ein paar neue Keramikangebote haben wir mittlerweile auch schon zusammenstellen können."
Neben der reinen Produktion möchte sich die Werkstatt für behinderte Menschen auch öffnen. Kreativangebote für Schulklassen, Kitas, Senioren soll es immer mal wieder geben. Auch kreatives Töpfern als Team-Event kann sich Christa Frömmel sehr gut vorstellen.
Erster Aktionstag im Dezember
Der erste kreative Aktionstag soll zum Nikolaustag am 6. Dezember 2016 starten. Zwischen 10 und 17 Uhr laden die Kleinwachauer Tonakrobaten zum Mitmachen ein. Wer Lust hat, kann seinen eigenen Keramikrohling gestalten, bemalen und gleich im Ofen brennen. Vorführungen auf der Töpferscheibe wird es geben und auch besondere und vor allem ganz neue Weihnachtsartikel im Werksverkauf. Ganz neue Keramik-Engel zum Beispiel.
Größere Gruppen sollten sich dazu bitte vorher anmelden telefonisch unter (03528) 431-1810 oder per E-Mail an werkstatt@kleinwachau.de.