Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. Azubi- und Jobinfotag

Herzliche Einladung

Welche Jobs und Karrieremöglichkeiten gibt es im Epilepsiezentrum Kleinwachau? Welche Berufe können Sie bei uns erlernen?

Besuchen Sie uns am 31. August 2024 zwischen 10 und 16 Uhr (Wachauer Straße 30 in Radeberg): Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen für die Beantwortung aller Fragen zur Verfügung.

Ganz Kleinwachau freut sich auf Ihren Besuch

Herzlich Willkommen!

Am 31. August 2024 laden wir Sie herzlich ein, uns zwischen 10 und 16 Uhr zu besuchen. Treffpunkt ist das Haus C unserer Fachklinik für Neurologie.

Dort erwarten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Expertinnen und Experten.

Das Haus C erreichen Sie, wenn Sie Haupteinfahrt geradezu hochgehen. Kommen Sie mit dem Auto, so stehen Ihnen links und gegenüber der Haupteinfahrt genügend Parkplätze zu Verfügung. So kommen Sie zu uns: Hier klicken!

Das Programm des Azubi- und Jobinfotages 2024

  • Informationen zu unseren Ausbildungsberufen Pflegefachkraft (m/w/d) und Heilerziehungspfleger (m/w/d)
  • Gesprächsmöglichkeiten mit unseren Auszubildenden und Praxisanleitern
  • Informationen, wie eine berufliche Neuorientierung im Sozialwesen berufsbegleitend möglich wird
  • Informationen zu unseren Job-Angeboten im Inklusionsunternehmen paso doble
  • Informationen zu Jobs für Menschen mit Behinderungen
  • Informationen zu FSJ, FÖJ, BFD, Praktika und Ehrenamt
  • Job-Speed-Dating
  • Barista Truck mit Kaffeespezialitäten

Der Geist von Kleinwachau

Im Epilepsiezentrum Kleinwachau arbeiten Menschen, die nicht einfach nur einen Job machen, sondern einem Beruf nachgehen, der für sie Berufung ist: „Wir behandeln hier in Kleinwachau keine Fälle, sondern helfen Menschen mit besonderen Bedürfnissen“, erklärt Dr. Thomas Mayer, Chefarzt des Epilepsiezentrums Kleinwachau und einer der besten Epileptologen Deutschlands, den besonderen Geist Kleinwachaus.

Berufe und Berufungen: Das neue Magazin

Im Epilepsiezentrum zu arbeiten, ist herausfordernd und erfüllend zugleich. In der aktuellen Ausgabe vom KLEINWACHAU MAGAZIN stellen wir Ihnen Berufsgruppen und Menschen vor, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement Tag für Tag ihrer Arbeit bei uns nachgehen – aus einem tiefen Sinn heraus und für einen höheren Zweck.

Ihre Geschichten sind inspirierend und ermutigend und zeigen, dass Beruf und Berufung Hand in Hand gehen können. Kleinwachau ist und bleibt ein Ort, an dem alle Menschen hier Leben gestalten. Und die Menschen, die nach Kleinwachau kommen, können darauf vertrauen, dass sie angenommen sind.

Das Kleinwachau-Magazin können Sie HIER online lesen oder es sich HIER kostenlos nach Haus schicken lassen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Wie läuft der Azubi- und Jobinfotag ab?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Azubis und Vorgesetzte, werden beim Azubi- und Jobinfotag am 31. August von ihren Erfahrungen in Kleinwachau erzählen. So können sich Interessierte mit allen wichtigen Informationen zu den Ausbildungsberufen Pflegefachkraft und Heilerziehungspfleger aus erster Hand versorgen. HIER können Sie sich das Programm downloaden.

In Kleinwachau „hineinschnuppern“

Auch Informationen, wie eine berufliche Neuorientierung im Sozialwesen berufsbegleitend möglich wird, gibt es an diesem Tag. Und wer vor einer Ausbildung zunächst sozusagen „hineinschnuppern“ möchte, hat unter anderem im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres, durch Praktika, Ehrenamt oder Bundesfreiwilligendienst die Möglichkeit. Auch dazu wird es umfassende Informationen geben. 

Jobs für Herz und Hirn, die sich finanziell lohnen

Wer es hingegen kurz und knackig will, sollte beim Job-Speed-Dating vorbeischauen. Jobs fürs Herz und Hirn sind es, die Kleinwachau zu bieten hat. „Und natürlich auch Jobs, die sich finanziell lohnen“, stellt der Leiter der Unternehmenkommunikation Alexander Nuck klar.

Bezahlung nach Diakonie-Tarif, 13. Gehalt, Kinderzuschläge, betriebliche Altersvorsorge, Jobrad und Jobticket sind da nur einige Beispiele von vielen zusätzlichen Angeboten.

Video: Interview mit Astrid, die gerade ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin abgeschlossen hat

Neugierig geworden?

Hier können Sie sich schon mal über unsere aktuellen Stellenangebote informieren
Folgen Sie uns auf: