Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. Spenden

Sportliche Angebote – Bei uns bewegt sich etwas!

Ihre Spende hilft unseren Sportler*innen, Angebote wahrzunehmen, gesund und fit zu bleiben und an spannenden Wettkämpfen teilzunehmen. Nicht zuletzt finden sie auch über den Sport ihren Platz in der Gesellschaft.

Schenken Sie ein Stück Gemeinschaft, Gesundheit und Lebensqualität!

Das aktuelle Spendenprojekt

Ihre Spende bewegt etwas – unsere Sportangebote fördern Gesundheit, Fitness, Teilhabe und Teamgeist

Marlen Galota und Tim Schlaubitz sind ein Team. Privat und bei der Arbeit in den Kleinwachauer Werkstätten. Und noch etwas verbindet die beiden: der Sport. Tim Schlaubitz treibt seit seiner Jugend vor allem Leichtathletik. Aber auch beim Bowling, Radfahren und Wintersport beweist er Kondition und Können. „Das fand ich toll, es hat mich motiviert, selbst mehr Sport zu treiben“, erzählt seine Freundin Marlen Galota. Wann immer sie kann, trainiert sie nun Laufen, Radfahren, Bowling oder Wintersport und sagt: „Seitdem bin ich viel fitter und es hilft mir, mein Wunschgewicht zu halten. Auch auf unsere Ernährung achten wir mehr und fühlen uns dadurch gesünder!“

Beide nutzen intensiv die Kleinwachauer Sportangebote. Sie nehmen an Trainings und Wettkämpfen teil und auch privat trainieren sie oft. „Wir gehen gern wandern“, erzählen sie und fügen stolz hinzu: „Das organisieren wir selbst. Ebenso wie unsere Fahrradurlaube. Letzten Sommer sind wir täglich 30 bis 50 Kilometer entlang des Ostseeradweges gefahren. Auch bei Pannen wissen wir uns zu helfen.“ So gewannen sie nicht nur Fitness, sondern auch Unternehmungslust, Organisationsgeschick und Selbstvertrauen.

Tim Schlaubitz besitzt inzwischen sogar eine Lizenz als Übungsleiterassistent. Der entsprechende Kurs wurde von Kleinwachau initiiert. Für Frau Galota ist das ebenfalls ein erstrebenswertes Ziel. Schon jetzt engagieren sich beide in einem lokalen Sportverein bei Wettkämpfen und der Anleitung von Kindergruppen.

Gemeinschaft erleben

Auch das Gemeinschaftserlebnis spielt für sie eine große Rolle: „Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß, man kommt unter Leute, das braucht man doch“, meint Frau Galota, und Herr Schlaubitz ergänzt: „Da lernt man Leute kennen, kann sich austauschen und bekommt Tipps.“

Während der Corona-Pandemie ist das zwar schwierig, doch um neue Ideen sind beide nicht verlegen: In der Zeit der Einschränkungen gründeten sie einfach ihre eigene Laufgruppe. Sie verlegten Aktivitäten nach draußen, spielen seitdem auch Tischtennis und Open-Air-Boccia. Mit ihrer Teilnahme an einem virtuell geteilten Spendenlauf motivierten sie andere Kleinwachauer zum Mitmachen. Ihr Motto: „Wir halten durch, da fällt uns schon was ein.“

Wofür wir Ihre Spenden einsetzen

Wie Frau Galota und Herr Schlaubitz nutzen viele Kleinwachauer Klient*innen Sportangebote des Epilepsiezentrums. Mit lokalen Sportvereinen bestehen enge Kooperationen, außerdem werden Veranstaltungen von Special Olympics genutzt, der Sportvereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung.

Bei der Finanzierung von Ausrüstung und Sportkleidung hilft manchmal die Familie, doch nicht alle Kleinwachauer Athleten haben diese Unterstützung. Auch bei der Teilnahme an Trainingslagern und Wettkämpfen fallen neben Startgebühren auch Kosten für Fahrt, Verpflegung und Übernachtung an.

Ein finanzieller Aufwand, den die wenigsten Kleinwachauer Klient*innen allein tragen können. Dafür brauchen sie Ihre Unterstützung!

Unser Spendenkonto

Spendenkonto

Zahlungsempfänger: Förderverein Epilepsiezentrum Kleinwachau e.V.

IBAN: DE25 3506 0190 1615 9600 94
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: Sportförderung

Alexander Nuck

Leiter Unternehmenskommunikation

Weitere Spendenprojekte

Fonds für zweckgebundene Spenden

Spendenfonds fördern Projekte, die wir nicht aus dem laufenden Budget finanzieren können. Die Gelder aus den Fonds kommen in vollem Umfang den Menschen zugute, die wir betreuen, fördern und behandeln.

Unsere Spendenfonds:

  • Kinder und junge Menschen mit Epilepsie und Behinderungen

  • Mehrfachbehinderte Menschen

  • Ältere Menschen mit Epilepsie und Behinderung

  • Behindertengerechtes Wohnen

  • Fachklinik und Beratung

  • Freizeit, Sport und Kultur

  • Schule und Ausbildung

  • Arbeit und Berufsbildung

Wir sind berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Bitte nennen Sie uns dazu Ihre Adresse.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Spendenrückblick

2023 - Begegnungsort der Generationen

mehr lesen

2021/2022 -Sportförderung

mehr lesen

2020 - Musiktherapie

mehr lesen

2019 - Helfer auf vier Beinen

mehr lesen

2018 - Sportförderung

mehr lesen

2017 - Urlaub möglich machen

mehr lesen

2015/16 - Gemeinschaftsgarten im Talhaus

mehr lesen

2014 - Sanierung Therapiebad

mehr lesen
Folgen Sie uns auf: