Die Epilepsie-Sprechstunde
Die Ambulanzen sind durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) zertifiziert und ermöglichen auch EEG-Ableitungen. Für den Besuch braucht es lediglich eine Überweisung (Neurolog*in, Kinderärzt*in).
Zu den ambulanten Behandlungsschwerpunkten gehören allgemeine Epileptologie, Psychiatrie, Neuropädiatrie und Botulinumtoxin-Therapie.
Ein Besuch der Epilepsie-Sprechstunde kann auch einen stationären Aufenthalt in der Fachklinik für Neurologie vorbereiten.
Nach stationären Aufenthalten kann eine Weiterbehandlung in unserer Ambulanz sinnvoll sein, um den Therapie-Erfolg zu sichern.
Während der Sprechstunden können die Patient*innen mit Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes soziale Probleme besprechen und – falls erforderlich – eine neuropsychologische Diagnostik durchführen lassen.
Die Hauptaufgaben der Epilepsie-Sprechstunde:
-
Wir diagnostizieren Anfallserkrankungen
-
Wir optimieren die Therapie von Patienten mit neu aufgetretenen Anfällen
-
Wir optimieren die Therapie von Patienten mit chronischer Epilepsie
-
Wir betreuen Patienten mit schwer therapierbaren Epilepsien