14.02.2025 // Allgemein
Dank für das Engagement
Drei Inspektionsfeldwebel der Offizierschule des Heeres aus Dresden haben heute der Geschäftsführerin des Epilepsiezentrum Kleinwachau, Sandra Stöhr, einen Scheck über 1600 Euro übergeben.
Sandra Stöhr bedankte sich für das Engagement der Soldaten, die bei verschiedenen Veranstaltungen der Bundeswehr-Einrichtung in der sächsischen Landeshauptstadt für das Epilepsiezentrum in Radeberg gesammelt hatten.
Anschließend lud Frau Stöhr die drei „Spieße“ zu einem Gedankenaustausch in unser Brunnenhaus ein. Ein Spieß - zu erkennen an der goldenen Kordel an der Schulter - ist der Führer des Unteroffizierkorps und leitet den Innendienst.. Er ist somit der wichtigste Ansprechpartner der Soldaten, auch als Verbindung zu den Offizieren. Er wird auch oft „Mutter der Kompanie“ genannt.
Wichtige Partnerschaft
Bei dem Gespräch wurde ein Blick zurück auf die langjährige und erfolgreiche Kooperation zwischen Offizierschule und Epilepsiezentrum geworfen - sei es im Sport oder bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten.
Da es auch private Verbindungen zwischen den Soldaten und der Komplexeinrichtung nördlich von Dresden gebe, wollen sich die Soldaten weiterhin für Kleinwachau engagieren.
Neue Themenfelder und mögliche gemeinsame Aktivitäten wurden erörtert und ins Auge gefasst.
Am Ende stand für alle Beteiligten fest: Eine wichtige Partnerschaft für Bundeswehr und Epilepsiezentrum.