Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. News
  4. |
  5. 5. Platz beim BGW-Gesundheitspreis

03.09.2025 // Allgemein

Gesundheitspreis für Kleinwachau

Das Epilepsiezentrum Kleinwachau hat beim renommierten BGW-Gesundheitspreis 2025 den 5. Platz erreicht. Insgesamt hatten sich 28 Einrichtungen aus ganz Deutschland beworben.

Mit dieser Auszeichnung würdigt die 1929 in Berlin gegründete „Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege“ (BGW) innovative Konzepte, die die Gesundheit von Mitarbeitenden nachhaltig fördern.

Der Gesundheitspreis wird jedes Jahr - alle drei Jahre für Einrichtungen in der Behindertenhilfe - vergeben und zeichnet Organisationen aus, die mit überzeugenden Ideen und Projekten zur betrieblichen Gesundheitsförderung beitragen. 

Unsere Konzepte, die das Wohlbefinden, die Resilienz und die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden stärken, konnten die Jury überzeugen und wurden in Hamburg ausgezeichnet.

Die Regeln des BGW-Gesundheitspreis

Das Auswahlverfahren gliederte sich in mehrere Etappen. Zunächst wurde online überprüft, ob die grundlegenden Kriterien für eine Teilnahme erfüllt waren. Im nächsten Schritt reichten die Einrichtungen über ein digitales Formular detaillierte Darstellungen ihrer Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung ein. Anschließend sichtete eine Fachjury die Unterlagen und wählte daraus die Finalisten aus. Diese wurden im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen (Audits) genauer begutachtet.

Für die Jury spielte dabei sowohl die inhaltliche Qualität der Konzepte als auch deren praktische Umsetzbarkeit im Arbeitsalltag eine Rolle. Besonders berücksichtigt wurden innovative Ansätze, die auch als Vorbild für andere Einrichtungen dienen können. Auf diese Weise sollte sichergestellt werden, dass die prämierten Projekte über den einzelnen Standort hinaus Wirkung entfalten.

Den feierlichen Abschluss bildete die Preisverleihung während des Fachkongresses BGW forum 2025 mit dem Schwerpunkt „Sicher und gesund in der Behindertenhilfe“.

Erfolg auch für Sachsen

Besonders bemerkenswert: Kleinwachau war die einzige Einrichtung aus Ostdeutschland, die es in die Endrunde geschafft hat. Damit ist die Auszeichnung nicht nur ein Erfolg für Kleinwachau, sondern auch ein starkes Signal für die Region Sachsen. Sie zeigt, dass zukunftsweisende Konzepte zur Mitarbeitergesundheit auch im ländlichen Raum entstehen können. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass sächsische Einrichtungen auf Bundesebene erfolgreich Maßstäbe setzen können.

Bei der feierlichen Veranstaltung in Hamburg nahmen Antonie Muschalek (Leiterin Unternehmensentwicklung) und Frank Marzinkowski (Bereichsleiter Wohnangebote) die Auszeichnung stellvertretend für alle Mitarbeitenden entgegen.

Der 5. Platz beim BGW-Gesundheitspreis 2025 ist eine Anerkennung für das Engagement und die Ideen unseres gesamten Teams. Er zeigt, dass Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeitenden nicht nur die Arbeitszufriedenheit stärken, sondern auch zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen.

Interessiert an einer Aufgabe in Kleinwachau?

Folgen Sie uns auf: