Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. News
  4. |
  5. Förderschule und Kita öffnen wieder

15.05.2020 // Epilepsiezentrum Kleinwachau

Förderschule und Kita öffnen wieder

Update vom 15.05.2020

Unsere Kita Baumhaus in Radeberg und unsere Förderschule sind ab dem 18.05. wieder geöffnet.

Ab 18.05.2020 gilt für die Schülerinnen und Schüler (SuS) der Unterstufe (Jahrgangstufe 1-3) und der Werkstufe (Jahrgangsstufe 10-12/13) die Schulpflicht. Damit erfolgt in diesen Klassen wieder Präsenzunterricht. 

Aufgrund des Infektionsschutzes kann diese Regelung für SuS mit stationärem Wohnen im Wiesenhaus in Kleinwachau erst ab dem 02.06.2020 erfolgen.

Für mehrfach- oder schwerstmehrfachbehinderte SuS der anderen Stufen (Mittel- und Oberstufe) erfolgt ab 18.05. - 29.05.2020 eine außerunterrichtliche Betreuung (ehemals Notbetreuung), wenn die Personensorgeberechtigten die Betreuung nicht leisten können.

Ab 02.06.2020 werden dann auch alle SuS der Mittel- und Oberstufen wieder im Präsenzunterricht beschult. Damit gilt auch hier wieder die Schulbesuchspflicht.

Bei Vorliegen einer Grunderkrankung, die die körperliche Abwehrfähigkeit gegen SARS-CoV-2 Infektion wesentlich verringert, erfolgt eine Freistellung von der Schulbesuchspflicht durch die Schulleitung nur nach Vorliegen einer ärztlichen Bescheinigung. Für den Zeitraum vom 18.05. - 20.05.2020 kann auf Antrag eine formlose Freistellung durch die Klassenleitung erfolgen.

Die Beschulung in der Schule unterliegt einer Vielzahl von Infektionsschutz- und Hygieneauflagen:

  • So müssen Sie täglich einen Nachweis (Gesundheitsbestätigung) erbringen, dass ihr Kind und die im Haushalt lebenden Personen frei von Symptomen der Krankheit Covid-19 und nicht im Kontakt mit einer infizierten Person standen. Dieser täglich unterschriebene Nachweis ist mit dem Pendelheft Ihrem Kind in die Schule mitzugeben. Bei fehlender Unterschrift darf Ihr Kind die Klasse nicht betreten. Sie müssen dann Ihr Kind wieder abholen. Bis dahin erfolgt eine Isolierung. Die Gesundheitsbestätigung für die Monate Mai, Juni und Juli haben wir Ihnen zugesandt. Bitte drucken Sie diese aus und geben diese am ersten Schultag ab 18.05.2020 täglich unterschrieben mit in die Schule. Diese Regelung trifft auf alle SuS in der Schule zu!!!

  • Die Beschulung erfolgt im festen Klassenverband innerhalb des Klassenraumes mit einer festen Personalzuordnung (Klassenleiter*in, Fachlehrerin und Pädagogische Mitarbeiter*innen). Der Unterricht wird durch die Klassenleitung inkl. der Fachlehrerin durchgeführt, die der Klasse zugeordnet ist. Schulbegleitungen werden auch wieder eingesetzt.

  • Zwischen den unterschiedlichen Klassen besteht im Schulgelände und im Schulgebäude ein striktes Kontaktverbot.

  • Die Bädernutzung erfolgt unter Aufsicht bzw. nach Absprache, so dass klassenübergreifend keine Kontakte möglich sind.

  • Mahlzeiten werden im Klassenraum eingenommen. Das Zähneputzen entfällt.

  • Mehrfach täglich erfolgt die Reinigung der Kontaktflächen.

  • Schulfremde Personen dürfen sich auf dem Schulgelände nur zum Abholen oder Bringen der SuS aufhalten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend. Das betrifft die Fahrdienste wie auch Eltern und Angehörige.

  • Das Schulgebäude darf durch schulfremde Personen nicht betreten werden.

  • Das Personal der Schule inkl. der Schulbegleitungen und Pflegepersonen halten eine Mund-Nasen-Bedeckung vor. Das Tragen wird innerhalb der Klasse bei pädagogischen und pflegerischen Tätigkeiten empfohlen. Wenn der Mindestabstand im Schulgebäude und im Außenbereich nicht eingehalten werden kann, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend zu tragen.

  • Das Mitführen von Mund-Nasen-Bedeckung im Schulgelände wird für alle SuS empfohlen. ACHTUNG: Für die Beförderung im Taxi ist das Tragen (mit Ausnahmen) erforderlich!!! 

Beförderung/ Ankomm- und Abholsituation:

  • Die Beförderung erfolgt weiterhin gem. der bisherigen Planungen. Zur Koordination der Ankomm- und Abfahrtsituation wird eine Transferzone vor dem Haupteingang eingerichtet. Dort kann für max. 2 PKW/Taxis gleichzeitig das Ein- und Aussteigen gewährleistet werden. Wartende Fahrzeuge reihen sich dahinter ein. Der Transfer und damit die Übergabe dürfen nur in der Transferzone erfolgen!!!

  • Ankunftszeit ist früh ab 7:00 Uhr und Abholzeiten ab 15:00 Uhr. Unabhängig davon können Sie ihre Kinder nach Absprache eher abholen. Achtung: ab 15:00 Uhr müssen Sie sich mit hrem PKW auch in die Warteschlange einreihen oder außerhalb vom Schulgelände parken. 

  • SuS begeben sich auf direktem Weg in die Klassenzimmer (ggf. unter Begleitung des Frühdienstes). Dort müssen Sie sich unverzüglich die Hände waschen. Das Ausziehen und damit den Aufenthalt im Gang bitte auf ein Minimum reduzieren, ggf. im Klassenraum umziehen (Kontaktminimierung im Flur während der An- und Abholsituation). 

  • Zur Koordinierung der Abholsituation sind klassenbezogene Wartebereiche eingerichtet worden. Diese sind als Schönwettervariante und Schlechtwettervariante (Regen) gekennzeichnet. 

  • SuS, die mit ÖPNV oder anderweitig eigenständig die Schule erreichen, nutzen bitte zum Ankommen und Verlassen den Eingang im Sportbereich (SuS der Oberstufe und Werkstufe), alle anderen nutzen den Haupteingang.

Mit dem Ziel der Kontaktvermeidung gibt es für den Schulalltag getrennte Ein-und Ausgänge der Klassen:

  • U1 und M1 Fluchttür hinten obere Etage

  • 2 Fluchttür Mitte obere Etage

  • U2 und WA Haupteingang

  • O1 Fluchttür hinten mittlere Etage

  • O2 Fluchttür Zwischenraum Oberstufe

  • W1 Fluchttür Mitte mittlere Etage

  • W2 Fluchttür Zwischenraum Werkstufe

Die Therapien können erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Wir planen den Start schrittweise ab 02.06.2020. Liebe Eltern, Personensorgeberechtigte und gesetzlicher Betreuer*innen, starten wir also gemeinsam in eine neue Phase der Lockerungen. Sicher wird es auch ein freudiges Wiedertreffen in der Klassengemeinschaft geben. Wir freuen uns, dass damit wieder etwas mehr Normalität und ein strukturierter Schulablauf möglich sein werden. Wir danken Ihnen, die Sie stets an der Seite Ihres Kindes die Herausforderungen des Alltags täglich gemeistert haben. Wir wissen, wie anspruchsvoll und teilweise herausfordernd manche Situationen waren. Bleiben Sie behütet und freuen Sie sich auf einen gemeinsamen und gesunden Ausklang des Schuljahres. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und heißen Sie herzlichst Willkommen! Bitte bringen Sie am ersten Schultag ab 18.05.2020 täglich die Gesundheitsbestätigung mit. Auch benötigen wir am 18.05.2020 die unterschriebene Belehrung. 

___

Ab dem 18.05. öffnen wir wieder unsere Kita mit einem eingeschränkten Regelbetrieb.

  • Es gelten veränderte Öffnungszeiten: 7 Uhr bis 16:30 Uhr - ein Frühhort entfällt!

  • Ab dem 18.05. haben die Eltern einen uneingeschränkten Betreuungsanspruch gemäß Ihres Betreuungsvertrages.

  • Es besteht ein Zutrittsverbot für unsere Einrichtung für alle Eltern, auf dem Gelände ist zwingend eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.

  • Die Eltern sind ab dem 18.05. wieder selber für die Essensabmeldung verantwortlich. Wir haben ALLE Kinder wieder zum Mittagessen angemeldet.

  • Der Schließtag am 22.05.2020 bleibt bestehen.

Für pädagogische und organisatorische Fragen stehen unsere Kolleg*innen unter Telefon (03528) 41 56 14 zur Verfügung.

___

Weitere Hilfen in Ausnahmesituationen erhalten Sie unter folgenden Nummern:

Medizinische Kinderschutzhotline

0800-19 21 000

Telefonseelsorge

0800-11 10 1 11

Elterntelefon

0800-767 43 67

Sorgentelefon Sachsen

0800-767 43 67

Dresdner Interventions- und Koordinierungsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt

0351-8 567 210

08000-11 60 16

Corona Seelsorgetelefon

0351-89692890

Folgen Sie uns auf: