06.02.2025 // Epilepsiezentrum Kleinwachau
5750 Euro für die Förderschule
Und wieder eine tolle Überraschung aus der sächsischen Tuning-Szene für die Förderschule für geistige Entwicklung im Epilepsiezentrum Kleinwachau. David Seifert, Stephanie Weidner, Martin Friedrich und Wiktoria Wilczynska (von l. nach r.) übergaben Anfang Februar Schulleiter Matthias Dieter eine Spende in Höhe von 5750 Euro.
Stephanie Weidner, Angestellte in der Nutzfahrzeug-Branche, und David Seifert, Zweiradmechaniker, beide aus Neukirchen bei Chemnitz, veranstalteten das ganze letzte Jahr auf verschiedenen Tuning- und Trabi-Treffen Tombolas.
Dabei sammelten die beiden Erzgebirger Geld für die Komplexeinrichtung des Epilepsiezentrums Kleinwachau im Ortsteil Liegau-Augustusbad. Insgesamt rund 3177 Euro.
Engagierte Tuning-Szene
Begonnen hatte die schöne Aktion, nachdem das Paar 2023 beim jährlichen Tuning-Treffen „8101 - in Dreck gehaun vorm Gartenzaun“ in Königsbrück einen neu gestylten VW Vento mit einem Los für zehn Euro gewonnen hatte. Stephanie Weidner: „Wir wollten einfach etwas zurückgeben.“
Und da Wiktoria Wilczynska und Martin Friedrich, Organisatoren des Treffens in der Königsbrücker Heide, schon seit Jahren für die Kleinwachauer Schule Spenden sammeln, wollten Stephanie Weidner und David Seifert dieses Engagement unterstützen.
Martin Friedrich, der in Lomnitz eine Kfz-Werkstatt betreibt: „Wir kommen aus der Region, wir leben in der Region, deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, Einsatz für die Region zu fördern. So wie es die Förderschule im Epilepsiezentrum Kleinwachau Tag für Tag macht.“
Große Freude beim Schulleiter
2016 habe er das Tuning-Treffen „8101 - in Dreck gehaun vorm Gartenzaun“ das erste Mal veranstaltet und schon ein Jahr später wurde ein Überschuss erzielt. Martin Friedrich: „Uns war klar, das spenden wir Kleinwachau.“ In diesem Jahr waren es 2573 Euro, die zusammen mit den 3177 Euro von Stephanie Weidner und David Seifert aus dem Erzgebirge den Spendenbetrag von 5750 Euro ergaben.
Schulleiter Matthias Dieter war begeistert und dankbar. Er führte die Gruppe durch die besondere Bildungseinrichtung, zeigte Klassen- und Sporträume.
Schulleiter Dieter erklärte auch, wofür er den großen Betrag einsetzen will: „Wo Kinder zusammen sind, lernen und spielen, geht immer mal etwas in die Brüche. Ihr Betrag hilft uns, kurzfristig Entlastung und Hilfe zu schaffen.“