Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. News
  4. |
  5. Podcast mit Dr. Miriam Wienecke

24.07.2023 // Fachklinik

Was passiert, wenn Frauen, die an Epilepsie erkrankt sind, schwanger werden?

Epilepsie kennt kein Alter. Natürlich sind auch junge Frauen betroffen. Viele Frauen mit Epilepsie wünschen sich ein Kind, sind aber unsicher, ob ihre Erkrankung mit besonderen Risiken einhergeht. Tatsächlich verlaufen die Schwangerschaften erfahrungsgemäß komplikationslos, wenn gewisse Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.

Antiepileptika: Gefährlich in der Schwangerschaft?

In der Therapie werden dann auch Medikamente eingesetzt; sogenannte Antiepileptika. Mittel, die für die Frauen selbst wichtig und  an sich unbedenklich sind – aber was passiert, wenn sie schwanger werden?

Müssen die Mittel dann abgesetzt werden? Kommt dann die Epilepsie wieder stärker zum Tragen? Ist Epilepsie vielleicht sogar vererbbar?

Ist Epilepsie vererbbar?

Fragen, die Dr. med. Miriam Wienecke regelmäßig hört. Sie ist Fachärztin für Neurologie am Epilepsiezentrum Kleinwachau im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad und auf die Betreuung von schwangeren Epilepsie-Patientinnen spezialisiert.

In der neuen Podcast-Folge der Gesunden Drittelstunde gibt sie Antworten. Auch auf die Frage, ob sich denn die Anti-Baby-Pille mit Epilepsiemedikamenten verträgt.

Podcast: Schwangerschaft trotz Epilepsie?

Dr. Miriam Wienecke aus Kleinwachau zu Gast bei „Gesund in Sachsen“.
Folgen Sie uns auf: