Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. News
  4. |
  5. Ministerpräsident Michael Kretschmer verabschiedet Sachsens Special Olympics Sportler

07.06.2022 // Allgemein

Kleinwachaus Sportler verabschiedet

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat heute die für die Nationalen Special Olympics nominierten Athleten verabschiedet. Darunter waren auch die Aktiven aus Kleinwachau.

In Anwesenheit seiner Fau Annett Hofmann, Sozialministerin Petra Köpping, Innenminister Armin Schuster und Landtagsabgeordnete Daniela Kluge unterstrich der Regierungschef die Bedeutung der Special Olympics – die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.

 

Eröffnungsfeier bei Union Berlin

Vom 19. bis 24. Juni 2022 finden die Special Olympics Nationalen Spiele in Berlin statt. 4.000 Athletinnen und Athleten werden dann in der deutschen Hauptstadt ein Fest der Begegnung feiern und in 20 Sportarten antreten. Darunter auch 20 Sportlerinnen und Sportler aus dem Epilepsiezentrum sowie sechs Trainer.

Die Nationalen Spiele sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Special Olympics World Games Berlin 2023, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt.

Ministerpräsident Michael Kretschmer bei der Verabschiedung: „Ganz Sachsen drückt Euch die Daumen!”

Die Nationalen Spiele starten mit der großen Eröffnungsfeier am 19. Juni im Stadion An der Alten Försterei. Da also, wo im Berliner Stadtteil Köpenick der Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin seine Heimspiele austrägt.

Die Berliner Band MiA. wird dort ihr erstes Sommerkonzert geben und als Main Act des Musikprogramms ihre Hits „Tanz der Moleküle" und „Fallschirm" spielen!

Mieze Katz, Frontfrau der Band: „Wir freuen uns riesig, Teil der Eröffnungsfeier der Nationalen Spiele Berlin 2022 zu sein. Denn die Special Olympics sind nicht nur eine Sportveranstaltung, sondern auch ein Statement für Inklusion, Diversität und eine offene, bunte Gesellschaft. Mit unserem Wirken dazu beitragen zu können, diese Werte mit Nachdruck im öffentlichen Bewusstsein wach zu halten, war, ist und bleibt uns ein Bedürfnis."

Folgen Sie uns auf: