Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. News
  4. |
  5. "Schau rein!" ins Epilepsiezentrum

25.03.2025 // Epilepsiezentrum Kleinwachau

Schüler:innen erleben Arbeitsalltag im Epilepsiezentrum

Im Rahmen der landesweiten Initiative "Schau rein! – Die Woche der offenen Unternehmen" öffnete das Epilepsiezentrum Kleinwachau am heutigen Tag seine Türen für 35 interessierte Schülerinnen und Schüler. Diese Aktion bietet Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder hautnah kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Begrüßung und Einführung

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Recruiterin, Anna John. Sie vermittelte den jungen Gästen einen umfassenden Überblick über die Geschichte und das vielfältige Angebot unserer Einrichtung. Besonders betonte sie die Rolle des Epilepsiezentrums als wichtige Einrichtung der Sozialwirtschaft - die zudem einen der größte Arbeitgeber in Radeberg ist, was für viele Schüler:innen neu und aufschlussreich war.

Praktische Einblicke in Bereiche

Nach der Einführung wurden die Schülerinnen und Schüler von unseren engagierten Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Abteilungen abgeholt. Sie erhielten Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder unseres Zentrums, darunter:

  • Klinik: Beobachtung des medizinischen Alltags und der Patientenbetreuung.

  • Küche: Einblick in die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten für unsere Patienten.

  • Werkstatt: Kennenzlernen handwerklicher Tätigkeiten und Reparaturarbeiten.

  • Wohnbereich: Verständnis für die Betreuung und Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner.

Gemeinsames Mittagessen und Austausch

Zur Mittagszeit trafen sich alle in unserer Kantine, wo ein leckeres Menü serviert wurde. Zur Auswahl standen ein herzhafter Möhreneintopf und eine vegetarische Schupfnudel-Gemüsepfanne. Bei diesem gemeinsamen Essen bot sich die Gelegenheit für einen informellen Austausch über die bisherigen Eindrücke und Erfahrungen.

Reflexion und Ausblick

Am Nachmittag versammelten sich die Schülerinnen und Schüler zu einer Feedback-Runde mit Recruiterin Anna John. Sie teilten ihre Erlebnisse und diskutierten, welche Bereiche sie besonders interessant fanden.

Diese Reflexion half ihnen, ihre Eindrücke zu sortieren und mögliche berufliche Interessen zu identifizieren.

Die „Woche der offenen Unternehmen“ ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In diesem Zeitraum öffnen zahlreiche Unternehmen ihre Türen, um Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.

Unsere Teilnahme an dieser Initiative unterstreicht unser Engagement in der regionalen Berufsorientierung und unsere Verbundenheit mit der Stadt Radeberg.

Weiterführende Angebote

Für diejenigen, die noch tiefer in bestimmte Berufsfelder eintauchen möchten, bieten wir zusätzliche Veranstaltungen wie den Girls'Day und Boys'Day an. Bei diesen Tagen der offenen Tür können Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe kennenlernen und praktische Erfahrungen sammeln. Interessierte finden weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf unserer Webseite.​​

Über „Schau rein! – Die Woche der offenen Unternehmen“

"Schau rein!" ist eine landesweite Initiative zur Berufsorientierung in Sachsen. Während dieser Woche öffnen Unternehmen ihre Türen und ermöglichen Schüler:innen ab Klasse 7 Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Ziel ist es, den Jugendlichen bei der Berufswahl Orientierung zu bieten und praktische Erfahrungen zu ermöglichen.

Für weitere Informationen zur Woche der offenen Unternehmen“ und zur Berufsorientierung im Landkreis Bautzen klicken Sie bitte HIER

Impressionen von „Schau rein!“ in Kleinwachau

Schülerpraktikum, Praktikum und mehr...

Folgen Sie uns auf: