Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. News
  4. |
  5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Epilepsiezentren (ADEZ)

24.10.2025 // Fachklinik

ADEZ-Tagung in Kehl-Kork

Am 9. und 10. Oktober 2025 trafen sich die Expert:innen der Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Epilepsiezentren (ADEZ) im Epilepsiezentrum der Diakonie Kork. Auch Chefarzt Dr. Thomas Mayer und die stellvertretende Pflegedienstleitung Claudia Audehm der Fachklinik für Neurologie des Epilepsiezentrums Kleinwachau hatten sich auf den Weg nach Baden-Württemberg gemacht, um sich mit Kolleg:innen aus ganz Deutschland über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.

Traditionell startete die ADEZ-Tagung auch 2025 mit einem Überblick über die Arbeit der einzelnen Zentren im vergangenen Jahr. Ein zentrales Thema war dabei die Krankenhausreform, deren Gesetzentwurf das Bundeskabinett am 8. Oktober beschlossen hatte. Entsprechend lebhaft waren die Diskussionen über die möglichen Auswirkungen auf die spezialisierten Epilepsiezentren.

Am Nachmittag beischtigten die Teilnehmer:innen aus dem ganzen Bundesgebiet dann die verschiedenen Bereiche des Epilepsiezentrums, das im malerischen Kehl am Rand des Schwarzwaldes beheimatet ist.

Spürbar beeindruckt

Kleinwachaus stellvetretende Pflegedienstleiterin Claudia Audehm, die in der Fachklinik auch die Station 5 - Epileptologie bei komplexen Behinderungen - führt, entschied sich für einen Rundgang durch die Séguin-Klinik, die sich auf die Behandlung von Menschen mit Behinderung und Epilepsie spezialisiert hat. Sie zeigte sich sehr angetan von der Arbeit, die in Kork geleistet wird: „Ich war beeindruckt von der Vielfältigkeit der Angebote und dem Herzblut von Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Martin für seine besonderen Patientinnen und Patienten. Vieles erinnerte mich an unsere eigene Station – die Parallelen im Behandlungskonzept sind deutlich spürbar.“

Auch das Mahnmal für die Opfer der NS-Verbrechen an Menschen mit Behinderung hinterließ einen nachhaltigen Eindruck.

Und trotz aller fachlichen Inspiration bleibt ihr persönliches Fazit eindeutig: „Unsere Station 5 ist und bleibt die schönste Station Deutschlands – genau wie unser Campus, auch wenn Kehl-Kork landschaftlich wirklich reizvoll liegt.“

 

Pflege in der Epileptologie

Der Abend stand im Zeichen des kollegialen Austauschs – bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang durch Straßburg und anschließendem Abendessen wurde angeregt weiterdiskutiert.

Der zweite Tag begann mit Kaffee und spannenden Impulsvorträgen zur Zukunft der Epilepsiezentren in den kommenden zehn Jahren. Besonders interessant: der Beitrag aus dem Bielefelder Epilepsiezentrum Bethel zur Pflege in der Epileptologie, der umfassende Einblicke in pflegerische Konzepte bot.

Auch die Präsentationen zu neuen diagnostischen und therapeutischen Verfahren fanden großen Anklang.

Sie suchen eine Aufgabe in unserer Fachklinik?

Wir haben offene Stellen
Folgen Sie uns auf: