10.02.2025 // Förderschule
Emotionen verarbeiten
Freitags wird die Sporthalle der Förderschule für geistige Entwicklung im Epilepsiezentrum Kleinwachau zur Ballett-Bühne. Tanzpädagog:innen aus Dresden, alle Absolventen der berühmten Palucca Hochschule, bringen den Schülerinnen und Schülern bei, sich zur Musik zu bewegen. Mehr noch: Es geht auch um das tänzerische Verarbeiten von Emotionen und Erfahrungen.
Unterstützt wird das Projekt. das den schönen Namen „Tanz mal“ trägt, von der Semperoper Dresden - hier von der Abteilung „Semperoper Aktiv!“ - und von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil aus Fürth in Mittelfranken.
Lehrerin Christiane Kuhn, die das Projekt an die Förderschule Kleinwachau gebracht hat : „Die Kinder sollen durch das Tanzen ihre Emotionen und Erfahrungen verarbeiten, aber auch die Inhalte aus dem Unterricht reflektieren lernen. Es ist bewegend zu sehen, wie selbst sehr in sich gekehrte Kinder mit Musik und Tanz eine neue Lebenslust entwickeln.“
Tanzen in die Schule bringen
Andrea Streibl-Harms von Semperoperaktiv ergänzt: „Die Tanzpädagog:innen werden von uns als Gäste engagiert. Diese führen das Projekt aktiv durch. Die ganze Organisation, die Terminkoordination, die Kommunikation mit den Schulen, die Einreichung des Förderantrages, die Abrechnungen usw. läuft über die musiktheaterpädagogische Abteilung Semperoper Aktiv!“
Und Andrea Möhringer, Vorständin der Stiftung Kinderförderung von Playmobil erklärt: „Das Projekt „Tanz Mal!“ an der Förderschule Kleinwachau entstand auf Initiative und durch eine Finanzierung in 4-stelliger Höhe durch die Stiftung Kinderförderung von Playmobil. Es ist ein lebendiges Tanzprogramm, das den Schulalltag der Kinder und Jugendlichen bereichert, indem es die Freude am Tanz direkt in die Turnhallen und die Klassenzimmer bringt. Schon seit mehreren Jahren unterstützt und finanziert die Stiftung Kinderförderung von Playmobil am Standort Dresden in Kooperation mit der Semperoper Dresden und der Palucca Hochschule für Tanz das Tanz Mal!-Projekt.“
Das Engagement begeisterte auch die Reaktion des MDR-Sachsenspiegel, der eine Reportage über den Tanz-Unterricht drehte. Das war für alle richtig aufregend. Für die Kinder, das Team der Förderschule und für die beiden Tanzpädagogen Ionna Skokou und Michael Tucker.