Der Soziale Dienst steht in engem Austausch mit allen Beteiligten, um eine bestmögliche Betreuung und Förderung sicherzustellen.
Er setzt sich für die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen und Klient:innen ein und unterstützt sie in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung.
Zudem organisiert er Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und begleitet bei wichtigen Entscheidungsprozessen. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachkräften und Institutionen trägt der Soziale Dienst dazu bei, nachhaltige Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen zu finden.
Der Soziale Dienst ist ein Bindeglied zwischen den Bewohner:innen und Klient:innen sowie Eltern, Betreuer:innen und den relevanten Behörden.
Die Mitarbeiter:innen sind Ansprechpartner bei:
- Allgemeiner Beratung zur Wohnheimplatzsuche
- Suche nach geeigneten Wohnformen
- Aufnahme
- Umgang mit Behörden und Kostenträgern
- Kontakt zu Betreuern und Angehörigen
- Unterstützung bei Antragstellungen
- Berichte und Einschätzungen für die Kostenträger