Organisatorisches
Betreuungszeiten und Betreuungskosten
Mit unseren Verträgen werden verschieden Zeitfenster der Betreuungszeit angeboten.
- Ein 9 Stunden- Vertrag ermöglicht eine freie Wahl der Betreuungszeit
- Bei einem 7,5 Stunden- Vertrag gilt die Betreuungszeit von 8 Uhr bis 15.30 Uhr
- Bei einem 6 Stunden- Vertrag gilt die Betreuungszeit von 8 Uhr bis 14 Uhr
- Bei einem 4,5 Stunden- Vertrag gilt die Betreuungszeit von 7.30 Uhr bis 12 Uhr
Für Hortkinder gibt es 5, 6 oder 7- Stunden- Verträge, bitte beachten Sie hierbei unterschiedliche Unterrichtszeiten und die Ferienbetreuung.
Beachten Sie bitte, dass die Verträge von 4,5 Stunden und 6 Stunden nur in Verbindung mit der Kosterübernahme möglich sind.
Die Elternbeiträge der Stadt Radeberg können Sie hier einsehen.
Zusätzlich zu diesen Kosten fallen in unserem Haus an:
- die Beiträge für das Essen: Krippe 3,30 EUR, Kindergarten und Hort je 3,70 EUR
- Kreativbeitrag: 3,50 EUR pro Monat (Fotogeld für die Portfolioarbeit, Getränke wie Tee, Saft, Wasser, das Obstvesper im Hort, das gemeinsame Vesper am Donnerstag und die im Sommer verwendete Sonnenmilch)
Mit der Unterzeichung eines Betreuungsvertrages verpflichten Sie sich als Eltern, pro angemeldetem Kind im Jahr mindestens 5 Ehrenamtsstunden abzuleisten. Diese Ehrenamtsstunden nutzen wir zur Unterstützung bei der Instandhaltung des Hauses und des Gartens, bei Reparaturen, Flickarbeiten oder zum Legen der Wäsche, je nach Lust und Begabung von Ihnen als Eltern. Diese Elterneinsätze werden veröffentlicht und machen, meist gemeinsam mit anderen Eltern, viel Spass!
Es besteht die Möglichkeit, im Haus eine erste Beratung und die Anträge auf Übernahme der Elternbeiträge und Anträge für das Bildungs-und Teilhabepaket (z.B. Mittagessengutschein) zu erhalten.
Tages- und Wochenablauf
In unserem Haus werden die Kinder im Früh- und Spätdienst gruppenübergreifend betreut. Das Frühstück findet gemeinsam im Hortraum statt. Einen Überblick gibt Ihnen unser Tagesablauf (siehe Download).
Einige Tage der Woche haben für uns eine besondere Bedeutung. So ist bei uns am Montag “Waldtag” und am Dienstag findet die Vorschule statt. Den Donnerstag nutzen wir für die Zubereitung vom gemeinsamen Vesper. Weiterhin hat jede Gruppe an einem festen Tag der Woche den Sportraum am Vormittag zur Verfügung.
Personal
Rund um die Leitung der Kita sind im “Baumhaus” weitere 10 Pädagog*innen beschäftigt. Durch verschiedenste Berufsabschlüsse und Weiterbildungen ist das Team mittlerweile interdisziplinär geworden. Tatkräftige Unterstützung bekommen wir durch einen Hausmeister und eine Hauswirtschaftskraft.
Als Einsatzstelle des Diakonischen Werks für das Freiwillige Soziale Jahr und für das Freiwillige Ökologische Jahr von der “Grünen Aktion” bieten wir auch jungen Menschen die Möglichkeit, in einem sozialen Arbeitsbereich tätig zu werden. Unser Haus ist außerdem Praxispartner der Evangelischen Hochschule Dresden – so sammeln derzeit mehrere EHS Studierende im “Baumhaus” Praxiserfahrungen.