Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. |
  3. News
  4. |
  5. Alltagsbegleitung für unsere Klientinnen und Klienten

01.02.2023 // Epilepsiezentrum Kleinwachau

Ziemlich beste Freunde: Klient und Alltagsbegleiter

„Wir haben schon ein besonderes Verhältnis“, sagt Peter Seidler, „ich mag wirklich jeden unserer Klienten, aber Ronny und ich – das ist Freundschaft auf unsere Art. Die Chemie stimmte sofort.“

Regelmäßig holt Peter Seidler seinen Kumpel Ronny Arnold vom Waldhaus im Epilepsiezentrum Kleinwachau ab. Erst setzen sich beide Radhelme auf, dann klettern sie auf das Tandem. Und ab gehts, immer rund um Radeberg. Oder besser: Auf die Suche nach guten Geräuschen.

Denn Ronny Arnold ist nahezu blind. „Und er liebt es, wenn er zuhören kann“, sagt Peter Seidler, „er bestimmt das Ziel. Will er Pferde hören, radeln wir zum Pferdehof, für LKW's heißt das Ziel Bundesstraße, für Züge Bahnhof. Ich richte mich ganz nach ihm.“ So rund 20 Kilometer machen sie pro Tour.

Wie Ronny nach Kleinwachau kam

Ronny Arnolds Sehbehinderung ist angeboren. Er wuchs in Chemnitz auf, besuchte dort die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte. Nach dem Schulabschluss wechselte er in das angegliederte Heim. Allerdings bekam er mit 17 Jahren den ersten epileptischen Anfall.

Seine Mutter Monika Arnold erzählt: „Da Ronny schwer einstellbar war, kamen wir mit der Klinik in Kleinwachau in Kontakt. Dort hatte er zwei längere Aufenthalte und wir konnten das ganze Umfeld kennenlernen, das uns sehr beeindruckte. Wir stellten einen Aufnahmeantrag für das Wohnheim in Kleinwachau, der genehmigt wurde.“

Kleinwachau habe Ronny Arnolds Wesen positiv verändert. Er sei geerdet, aber auch ausgeglichen, berichtet seine Mutter weiter, „er wird gefordert und er fühlt sich wohl! Nach den Wochenendheimfahrten kehrt er immer wieder gerne in sein Waldhaus zurück.“

Alltagsbegleitung: Warum Peter seine Firma gründete

Ronny Arnolds Tandem-Partner Peter Seidler gehört in Königsbrück die Firma „Zeit geben“. Er begleitet Senioren und Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag oder in ihrer Freizeit. 2015 hat er sein kleines Unternehmen, das heute drei feste und drei Mitarbeitende auf 450-Euro-Basis beschäftigt, gegründet.

„Ich stehe jeden Morgen auf und bin glücklich, dass ich jeden Tag andere Menschen eine gute Zeit geben kann“, sagt der gebürtige Dresdner über das, was ihn antreibt. Menschen mit Einschränkungen begleiten Peter Seidler bereits seit seiner frühsten Kindheit.

Seine Mutter war Neurologin und Psychiaterin, arbeitete zeitweise im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf oder in der Außenstelle in Königsbrück.

Wie Peter Ronny kennenlernte

Seidler nahm dann beruflich zwar einen anderen Weg – er wurde Unternehmensberater – kam aber während einer dreijährigen Weltreise mit seiner Frau, die beide durch Arbeitseinsätze finanzierten, wieder zurück zu seinen Wurzeln.

Auf den Galapagos-Inseln und in Kanada arbeitete er mit Menschen mit Behinderungen. Und er begriff: „Für eine Arbeit im Büro bin ich nicht mehr geeignet.“ Die Idee für „Zeit geben“ war geboren.

Seine neue Firma führte ihn auch immer wieder in das Epilepsiezentrum Kleinwachau. Eines Tages sprachen ihn die Kolleginnen und Kollegen aus dem Waldhaus an und sagten: „Du, wir haben hier einen sympathischen jungen Mann, der muss ab und zu mal raus und braucht Bewegung. Ich lernte Ronny Arnold kennen, wir haben uns auf Anhieb verstanden und ich dachte sofort: Wir sind ein super Tandem-Team.“

Alltagsbegleitung: Was Peter Seidler bewegt

Was macht ein Alltagsbegleiter eigentlich, was ist Alltagsbegleitung genau? Ein Alltagsbegleiter kümmert sich um Menschen, die Hilfe brauchen, zum Beispiel um Menschen mit einer geistigen Behinderung, mit einer psychischen Erkrankung oder Menschen, die an Demenz leiden oder die altersbedingt Unterstützung brauchen. Alltagsbegleiter arbeiten zum Beispiel in Altersheimen oder in Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Betreuungsdiensten oder kommen stationär zum Einsatz.

Menschen mit Behinderung eine gute Zeit geben, Momente schaffen, in denen man sich auf Augenhöhe begegnet - das ist die Arbeit als Alltagsbegleiter. Aktuell suchen wir Freizeitbegleiter (m/w/d) für unsere Wohnangebote. Falls Sie Interesse haben, bewerben Sie sich gern und unkompliziert online gleich HIER.

Peter Seidler ist auch Teil unserer Jahreskampagne MIT DIR HIER. Den Spot können Sie sich in diesem YouTube-Video anschauen. Mehr über die Kampagne und die Hintergründe finden Sie HIER.
 

Folgen Sie uns auf: