05.05.2025 // Allgemein
Ehrung für Einsatz bei bei „SCHAU REIN!“
Für das besondere Engagement im Rahmen der Berufsorientierungswoche „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ wurde das Epilepsiezentrum Kleinwachau in Radeberg bei Dresden jetzt mit einer Urkunde und dem Siegel „Ausgezeichneter Partner“ gewürdigt.
Überreicht wurden die Auszeichnungen durch Erik Weidner, Leiter des Kreisentwicklungsamtes Bautzen, an Geschäftsführerin Sandra Stöhr und Recruiterin Anna John.
In der von Kultusminister Conrad Clemens sowie dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, Klaus-Peter Hansen, unterzeichneten Urkunde heißt es: Kleinwachau gehöre „zu den engagiertesten Unternehmen der Woche der offenen Unternehmen Sachsen“. Und weiter: das Epilepsiezentrum habe eine „herausragende und praxisnahe Veranstaltung zur beruflichen Orientierung ausgerichtet“ und werde dafür „mit der Urkunde Best Practice geehrt“.
Größter Arbeitgeber in Radeberg
Sandra Stöhr und Anna John zeigten sich erfreut und dankbar über die Anerkennung. Die Urkunde solle künftig einen besonderen Platz im Haus erhalten.
„SCHAU REIN!“ ist die größte Berufsorientierungsinitiative im Freistaat Sachsen. Jedes Jahr öffnen Unternehmen, Behörden und Einrichtungen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. In diesem Jahr nahmen über 27.600 Jugendliche teil – ein neuer Rekord.
Auch Kleinwachau, größter Arbeitgeber in Radeberg, bot vielseitige und innovative Einblicke: 33 Schülerinnen und Schüler konnten in der Fachklinik, der Förderschule, im Wohnbereich, in den Werkstätten sowie bei paso doble ein Tagespraktikum absolvieren. (Hier können Sie noch einmal den „Schau Rein!"- Tag im Epilepsiezentrum Revue passieren lassen.)
Die Jugendlichen kamen übrigens aus dem gesamten Landkreis Bautzen, der zu den zehn größten Landkreisen in Deutschland gehört, aber auch aus der Landeshauptstadt Dresden.
Rundgang über den Campus
Im Rahmen seines Besuchs, um die Auszeichnung persönlich zu überreichen, überzeugte sich Erik Weidner von Angebot und Engagement in Kleinwachau. Gemeinsam mit Anna John und Alexander Nuck, Leiter der Unternehmenskommunikation, besichtigte er das Gelände.
In der Fachklinik erklärte ihm Claudia Audehm, stellvertretende Pflegedienstleitung, und in der Förderschule Praxisanleiter Jens Meißner, wie die Mitarbeitenden die jungen Praktikant:innen in den Arbeitstag integriert hatten.
„Das Engagement und die Organisation hier in Kleinwachau sind wirklich herausragend“, resümierte Weidner. Auch Louis Känner, Auszubildender im Landratsamt, der ihn begleitete, zeigte sich beeindruckt von den Einblicken.
Recruiterin Anna John: „Dass zahlreiche Praxisanleiter:innen und Teams Schüler:innen immer wieder Einblicke ermöglichen und sie engagiert begleiten, ist echt ein Schatz - und ihnen allen gilt diese Auszeichnung!“